
Autor: Regina Oecking
Kinderwünsche sollen in Erfüllung gehen
Wir freuen uns auch in diesem Jahr wieder über die gemeinsame Wunschstern-Aktion mit dem Studierendenwerk Dortmund und dem AStA TU Dortmund.
Rund 50 Weihnachtswünsche von Kindern und Jugendlichen, die von uns im Rahmen der Sozialpädagogischen Familienhilfe begleitet werden, hängen am Weihnachtsbaum des Studierendenwerks im Foyer der Hauptmensa am Campus Nord.
Wer einen Wunsch erfüllen möchte, nimmt einen Stern ab, besorgt das kleine Geschenk und gibt es bis zum 09.12. am InfoPoint (ebenfalls im Foyer) des Studierendenwerks unverpackt ab. Zu Weihnachten werden die Geschenke dann an die Kinder und Jugendlichen verteilt.
Wer die Aktion gerne unterstützen möchte, in den nächsten zwei Wochen aber nicht auf dem Campus unterwegs ist, kann dem Frauenzentrum Dortmund unter dem Verwendungszweck „Wunschsterne“ IBAN DE59440501990231019502 auch eine Geldspende zukommen lassen. Spendenbescheinigungen können ausgestellt werden.

Alles Wissenswerte im Seniorenbegleitdienst
Unser Bücherregal ist nun mit einer Zusammenstellung unserer Literatur rund um das Thema „Betreuung von Senior:innen“ einsortiert. Mit Fachbüchern und immer neuen und aktualisierten Broschüren und Magazinen stehen hier jetzt Infos und Ratgeber nicht nur für unsere Mitarbeitenden im Seniorenbegleitdienst zur Verfügung.
Kommen Sie gerne bei uns in der Varzinerstraße 1-3 vorbei und lassen sie sich zum Thema „Seniorenbegleitung“ im Rahmen der Betreuung und Entlastung beraten.

Danke für eure Spenden!
Gemeinsam mit unseren Partnern haben wir den Scheck des diesjährigen Spendenmarathons von Radio 91.2 und dem Lions Club Dortmund Tremonia erhalten und bedanken uns damit bei allen Spendern.

Preis für Chancengleichheit erhalten
Bereits zum zweiten Mal ist das Frauenzentrum Dortmund 1980 e. V. mit dem „Total E-Quality“-Prädikat ausgezeichnet worden. Dieses wurde für unserer Engagement einer nachhaltigen Chancengleichheit und Vielfalt im Berufsleben verliehen. Im Rahmen aller Preisträger*innen der Metropolregion Ruhr hat unsere Vorständin Dr. Eva Barrenberg gemeinsam mit der Aufsichtsrätin Helma Huste das Zertifikat in Erfurt entgegengenommen.

Wir schließen unsere Kleiderkammer

Bild von pch.vector auf Freepik
Wir schließen unsere Kleiderkammer am Standort Arthur-Beringer-Straße 42 zum 01.10.2022. Da wir aber weiterhin auf die Nachhaltigkeit von Kleidung, insbesondere Kinderkleidung setzen, wurde in der Kita Abenteuerland der Kleider-Kiosk eröffnet. Über die Abgabe von Kleiderspenden sowie Öffnungszeiten gibt es Infos auf der Homepage sowie unter 0231 17728871.
Spendet mit beim Spendenmarathon!
In 2 Tagen ist es wieder soweit. Dann startet der 6. Dortmunder Spendenmarathon. Wir sind dabei und freuen uns auf eure Spenden für unser Projekt für die Unterstützung von Eltern in Brennpunktsiedlungen.

Projekt „Offenes Wohnzimmer“ bei spenDObel
Die Vorbereitungen laufen, denn wir sind heute Abend mit dabei und dürfen unser Projekt „Offenes Wohnzimmer“ – Sprachkurse, Beratung und Kinderbetreuung für Geflüchtete – bei spenDObel vorstellen🙌.

Anmeldung zum Fachseminar
Viele interessierte Kandidatinnen haben sich zum Infotag JOB UND KIND – DAS GEHT! an unseremStand informiert. Die Ausbildung zur Familienpfleger:in im Fachseminar des Frauenzentrums startet am 01.12.2022.
Wer die Gelegenheit verpasst hat, kann sich gerne für ein Beratungsgespräch bzw. Fragen zur Ausbildung und Anmeldung bei uns melden: Tel. 0231 177288-61.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Infotag „Job und Kind – DAS GEHT!“
Beruflicher Wiedereinstieg für Alleinerziehende in Dortmund
Sie wollen beruflich wieder einsteigen oder mit etwas Neuem starten? Dann kommen zum Infotag an unseren Stand im Dietrich-Keuning-Haus am Mittwoch, 03.08.2022, von 9 bis 14 Uhr. Dort beraten wir Sie gerne über einen Wiedereinstieg ins Berufsleben mit der Ausbildung zur Familienpfleger:in.
Unser Spielmobil ist auch dabei und bietet für die Kinder viel Spaß und Bewegung.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
