Wir freuen uns Teil der TalentTage Ruhr zu sein und sind gespannt auf viele Teilnehmende, die wir am 19.09.23 bei unserer Veranstaltung durch unseren Alltag begleiten und informieren dürfen.
Alle Informationen und die Anmeldung: hier

Wir freuen uns Teil der TalentTage Ruhr zu sein und sind gespannt auf viele Teilnehmende, die wir am 19.09.23 bei unserer Veranstaltung durch unseren Alltag begleiten und informieren dürfen.
Alle Informationen und die Anmeldung: hier
Seit Ende August ist das neue Bodentrampolin in reger Nutzung. Die Kinder der Kindertagesstätte Abenteuerland freuen sich sehr über dieses Spielgerät.
Zum Frühjahr gehen wir gemeinsam mit den Kindern in die Grünbepflanzung, um dem Trampolinbereich den letzten Feinschliff zu geben.
Wir danken an dieser Stelle der Stiftung ProFiliis zur Förderung und Ermöglichung dieser Anschaffung.
Wie die Eltern unseres Familienzentrums Abenteuerland bereits mitbekommen haben, musste unser Caterer von einem Tag auf den anderen die Lieferungen einstellen. Das sind natürlich harte Zeiten und wir wünschen ihm alles Gute und eine hoffentlich baldige Besserung der Situation!
Auf der anderen Seite mussten wir für die Kinder der Kita so schnell wie möglich Ersatz bekommen und wir haben ihn auch bekommen! Innerhalb kürzester Zeit hat sich das Catering von Kaktus Jack (https://www.kaktus-jack-catering.de/) bereit erklärt, uns zur Seite zu stehen und wie ein Retter in der Not mit Essen zu versorgen. Wir danken ihnen von ganzem Herzen und sind ganz gespannt auf die Zusammenarbeit!
Das Team vom Familienzentrum Abenteuerland
Unser Familienzentrum Abenteuerland veranstaltet nun – nach langer, langer Zeit – endlich wieder ein Sommerfest! Am 3.9.22 sind alle Kinder, Familien, Omas, Opas, Ehemalige, Nachbarn oder einfach Interessierte eingeladen, uns zu besuchen und mit uns einen schonen Tag zu erleben. Um 11 Uhr geht es los. Wir sind gespannt auf zahlreiche Gäste.
Kita Abenteuerland – Fuchteystr. 6 – 44369 Dortmund
Unsere Kindergartenkinder durften nun eine völlig neue Erfahrung machen, danke der Kollegin Nadja Breuckmann. Sie konnten den Schlupf von Hühnerküken beobachen, ganz von Anfang an. Auch die Eltern konnten per Livestream 2 Tage lang den Schlupf verfolgen.
Es ist Gartensaison. Überall blühen und gedeihen die Blumen und Früchte. Auch die Kita Abenteuerland kümmert sich seit dem Frühjahr mit den Kindern um ihren Naschgarten.
Die Ernten laufen bereits und finden in Form von kleinen Nascheinheiten den Weg in Kindermünder, die neue Geschmäcker erleben und entdecken. So lernen sie Vieles über Wachstum, Pflege und Nachhaltigkeit.
Was hat unser Garten im Angebot? Es gibt Erdbeeren, Himbeeren, Stachelbeeren, verschiedenste Kräuter, Salate, Tomaten, Erbsen und viele weitere Gemüsesorten. Zudem gedeihen die ersten Äpfel an unserem Jubiläumsbaum, den unser Träger uns im letzten Sommer gestiftet hat.
Soll keiner sagen, dass es nicht auch in der Coronazeit möglich ist, die Natur zu genießen.
Unsere fleißigen Kollegen von der Kita Abenteuerland werden nicht müde, uns mit Ideen zu versorgen, wie man sich in diesen Zeiten mit Kindern sinnvoll und kreativ beschäftigen kann.
Heute geht es um das Basteln von Oktopussen. Die benötigten Materialien hat man meistens schon zuhause:
Die Anleitung sowie Beispielbilder finden sich in den folgenden Bildern. Viel Spass und bleiben Sie gesund!
#WirBleibenZuhause Tipp Nummer 8
Und wieder hat eine Erzieherin der Kita Abenteuerland für uns dokumentiert, wie man sich beschäftigen und zudem noch etwas Tolles für das Osterfest basteln kann.
Dieses Mal eine sehr ausgefallene Idee für ein gefülltes Osterei, bestehend aus einer Schnur.
Zunächst wird der Ballon mit ausgesuchten Leckereien befüllt, aufgeblasen und zugebunden. Dann wird eine Schnur mithilfe von Leim oder auch Bastelkleber auf einen aufgeblasenen Ballon geklebt. Idealerweise ist die Wickelung engmaschig genug, damit die Leckereien später nicht sofort wieder herausfallen.
Nun muss das Ganze natürlich erst einmal aushärten. Danach kann der Ballon entfernt werden. Unter Umständen wird es bei diesem Schritt etwas fummelig, wenn der Kleber zu fest ist. Hier gilt es, Geduld und Fingerspitzengefühl zu beweisen. Denn am Ende hat man ein sehr außergewöhnliches Osterei.
#WirBleibenZuhause Tipp Nummer 7
Diesmal möchten wir sehr gerne einen Link teilen, der für die nötige Bewegung sorgt.
Im Moment kommen wir alle und gerade die Kinder nicht zu ausreichend Bewegung. Dabei sorgt gerade Bewegung für die nötige Energie und den Ausgleich für unseren Alltag.
Nun haben sich auch die Profis von KiTaletics entschieden, verschiedene Videos zu veröffentlichen, die uns Bewegung verschaffen, und zwar zuhause und mit einfachen Hilfsmitteln, die die meisten schon zuhause haben.
Geeignet sind die Übungen natürlich für alle Kinder, aber auch die Erwachsenen können von einigen Übungen profitieren und auch noch Spaß haben. Also los geht’s!
Der Link:
#WirBleibenZuhause Tipp Nummer 6
Und wieder kommen die folgenden Bilder von einer Erzieherin, die passend zur Saison mit ihrer Tochter zusammen einen Osterkranz gebastelt hat.
Die Materialien sind überschaubar und meistens bereits vorhanden. Benötigt wird buntes Papier, Klebestift, Schere und ein paar bunte Stifte oder auch (Wasser-, Finger-)Farbe. Außerdem brauchen wir ein Halteband, damit der Osterkranz aufgehangen werden kann und einen Tacker.
Diese Aktion bietet viel Gelegenheit, sich kreativ auszutoben. Schauen sie einfach mal, welch bunte und ungewöhnlichen Designs der Eier durch ihre Kinder entstehen. Manchmal kommt man sogar selber noch auf eine tolle Idee.