Wir informieren über die Einladung: „Arbeiten trotz Rente – was Frauen wissen müssen“ am 18. November 2025 um 17 Uhr

Liebe Interessierte,
Altersarmut trifft Frauen häufiger als Männer. Gründe dafür sind unter anderem längere Erwerbsunterbrechungen durch Kindererziehung und Pflege, ein hoher Anteil an Teilzeitjobs sowie der nach wie vor bestehende Gender Pay Gap. Die Folge: Viele Frauen haben geringere Rentenansprüche. Kurz vor dem Ruhestand stellt sich deshalb oft die Frage: Reicht die Rente – oder möchte ich vielleicht noch weiterarbeiten?
Der DGB Dortmund-Hellweg, die AG Dortmunder Frauenverbände und das Gleichstellungsbüro der Stadt Dortmund laden Sie deshalb herzlich zu einer Informationsveranstaltung am 18. November 2025 ein. Im Mittelpunkt steht die Frage, welche Möglichkeiten Frauen beim Übergang in den Ruhestand haben – und was zu beachten ist, wenn man weiterarbeiten möchte, sei es aus Freude am Beruf, für soziale Kontakte oder weil es finanziell notwendig ist.
Zwei Expert*innen geben dazu praxisnahe Inputs:

  • Gabriele Henter ist seit 40 Jahren gewerkschaftlich aktiv, seit 2017 Bezirksvorsitzende der IG BAU Westfalen. Sie arbeitet selbst über das Rentenalter hinaus als Ingenieurin und kennt die Herausforderungen aus eigener Erfahrung.
  • Ali Ekber Koşan ist Gewerkschaftssekretär der IG BAU Westfalen und Versichertenältester des DGB. Er berät in allen Fragen rund um die Rente und unterstützt bei Anträgen.

Wann: Donnerstag, 18. November 2025, 17:00–19:00 Uhr
Wo:
Forum, Südwall 21–23, Dortmund (Erdgeschoss)
Kosten:
kostenfrei
Anmeldung:
https://beteiligung.nrw.de/portal/dortmund/beteiligung/themen/1017811  
Wir freuen uns auf einen informativen Abend und den Austausch mit Ihnen!
Herzliche Grüße

Bärbel Wenzel

Vorsitzende der Dortmunder Frauenverbände und Maresa Feldmann 
Gleichstellungsbeauftragte

Stadt Dortmund
Amt für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates
Gleichstellungsbüro der Stadt Dortmund
Südwall 21-23
44137 Dortmund
gleichstellungsbuero@dortmund.de