Wir freuen uns Teil der TalentTage Ruhr zu sein und sind gespannt auf viele Teilnehmende, die wir am 19.09.23 bei unserer Veranstaltung durch unseren Alltag begleiten und informieren dürfen.
Alle Informationen und die Anmeldung: hier

Neues aus unserem Frauenzentrum, unseren Abteilungen und unseren Projekten.
Wir freuen uns Teil der TalentTage Ruhr zu sein und sind gespannt auf viele Teilnehmende, die wir am 19.09.23 bei unserer Veranstaltung durch unseren Alltag begleiten und informieren dürfen.
Alle Informationen und die Anmeldung: hier
Entstanden ist der Anti-Bias-Ansatz in den 1980er Jahren in den USA. Louise Derman-Sparks und Carol Brunson-Phillips entwickelten, inspiriert von der Social Justice Bewegung und der Schwarzen Bürger*innenrechtsbewegung in den USA, einen Ansatz für Bildungsgerechtigkeit, auch für den Bereich der Kindheitspädagogik. Dabei nahmen sie besonders die gesellschaftlichen Machtverhältnisse in den Blick, die sowohl auf Einzelne als auch auf das Miteinander wirken.
„Bias“ steht für Voreingenommenheit, Einseitigkeit, Vorurteil und „Anti“ für Hinterfragen, aktiv werden, etwas dagegen tun. Kurz gesagt: Es geht darum bewusst und aktiv gegen gesellschaftliche Schieflagen zu wirken.
Vorurteile (also Bias) in Verbindung mit Macht ermöglichen Diskriminierung, die erheblichen Einfluss auf betroffene Individuen hat. Durch das aktive Umlernen von internalisierten Vorurteilen und Normvorstellungen und der Bewusstwerdung von Machtstrukturen und eigenen Machtpositionen, kann Diskriminierung vorgebeugt werden.
Diesen Prozess begleiten wir in unseren Anti-Bias-Fortbildungen. Nähere Informationen finden Sie hier. Wenn Sie unsere Arbeit kennenlernen wollen, schauen Sie bei unseren kostenlosen Schnupperworkshops im Rahmen der Dortmunder Frauen Termine vorbei!
Dieses Angebot wird ermöglicht durch die finanzielle Unterstützung von der Software AG-Stiftung.
Hier finden Sie den gesamten Beitrag.
Stellvertretend für die vielen Menschen, die im Frauenzentrum Dortmund einen Weg aus der Langzeitarbeitslosigkeit heraus gefunden haben und heute sozialversicherungspflichtig bei uns beschäftigt sind, hat unsere Seniorenbegleiterin Monika Miszkiel gestern (11.7.2023) Bundesarbeitsminister Hubertus Heil getroffen und ihm erzählt, wie sich ihr Leben durch die Arbeitsmarktförderprogramme entwickelt hat.
Über das Treffen ist ein langer Artikel in den Ruhrnachrichten veröffentlicht worden.
Liebe Kinder,
das Spielmobil kommt morgen (11.7.) schon von 14-16 Uhr nach Deusen.
Dieses Angebot wird ermöglicht durch die finanzielle Unterstützung von der Software AG-Stiftung
Für unser Team in den ambulanten Erziehungshilfen suchen wir
ab sofort sozialpädagogische Fallbegleitungen (m/w/d)
(Sozial-)Pädagoge*in / Sozialarbeiter*in / Psychologe*in
gern mit systemischer Zusatzausbildung
Wir bieten
Das Aufgabengebiet beinhaltet
Gerne informieren wir Sie konkreter, stellen wir uns Ihnen auch im Vorfeld der Bewerbung vor und beantworten Ihre Fragen.
Sie sind interessiert? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung per Mail an:
Frauenzentrum Dortmund 1980 e.V.
Ansprechpartnerin: Ivonne Pirkes
Minister-Stein-Allee 6
44339 Dortmund
E-Mail: bewerbung@frauenzentrum-dortmund.de
In unserem Seminar „Kreative Angebote in der Betreuung – Ideen mit Alltagsmaterialien“ am 19.6. 2023 um 14:30 sind noch Plätze frei! Die Kosten betragen 40€.
Aufgrund des großen Bedarfs bietet das Frauenzentrum Dortmund 1980 e.V. von Mai bis Juli 2023 eine Serie von Pflichtfortbildungen nach §43b und §53b für zusätzliche Betreuungskräfte an.
Das Angebot ist modular und jedes Seminar umfasst 4 Stunden, so dass Sie ein oder mehrere Themen auswählen können.
Wir vermitteln unsere Inhalte mit hohem Praxisbezug weil unsere Dozent*innen über jahrelange Erfahrung in sozialen Berufen verfügen.
Wir legen Wert auf den aktiven Einbezug der Teilnehmenden um einen größtmöglichen Lernerfolg zu erzielen.
Neben der fachlichen Weiterbildung erfährt man in unseren Seminaren durch den Austausch mit Gleichgesinnten Inspiration und Motivation für den oft belastenden Alltag.
Hier ein Überblick über die nächsten Themen:
Anmeldungen werden unter fortbildungen@frauenzentrum-dortmund.de entgegengenommen.
Um unser neues Projekt Anti-Bias-Teamfortbildungen vorzustellen, bieten wir sowohl im Rahmen der Internationalen Woche, als auch bei den Dortmunder Frauen Terminen jeweils zwei Veranstaltungen an:
Der Anti-Bias-Ansatz in der Arbeit mit Kindern
24.6. 12 – 14 Uhr im KEZZ Martha-Gillessen-Str. 31 (mit Kinderbetreuung)
1.9. 16.30 – 18.30 Uhr im Frauenzentrum Minister-Stein-Allee 6
Intersektionalität – Solidarität aller Frauen miteinander
24.6. 15 – 17 Uhr im KEZZ Martha-Gillessen-Str. 31 (mit Kinderbetreuung)
5.9. 16.30 – 18.30 Uhr im Frauenzentrum Minister-Stein-Allee 6
Weitere Informationen finden Sie unter Veranstaltungen.
Anmeldungen bitte an f.eisen@frauenzentrum-dortmund.de
Wir freuen uns über viele Anmeldung und einen spannenden Austausch 😊