aktuelle Veranstaltungen und Workshops

Webinare von Demokratisch.Gemeinsam.Wachsen

Elterngespräche demokratieförderlich führen 12. Mai 2025 von 10.00 – 12.00 Uhr
Über die Vielfalt der Werteerziehung – frühkindlicher Bereich 13. Mai 2025 von 17.00 – 19.00 Uhr
Methoden und Tools für eine demokratieförderliche Elternarbeit 10. April 2025 10.00 – 12.00 Uhr oder 30. April 2025 17.00 – 19.00 Uhr

Der Anti-Bias-Ansatz in der Arbeit mit Kindern

Der Anti-Bias-Ansatz wurde Anfang der 1980er Jahre in den USA als Ansatz für Bildungsgerechtigkeit entwickelt. Seit Ende der 1990er Jahre ist er auch in Deutschland angekommen.

Der Ansatz bietet die Chance durch erfahrungsorientierte Übungen eigene Vorurteile aufzudecken und ein tieferes Verständnis für die Machtverhältnisse, Normvorstellungen und Ungleichheiten unserer Gesellschaft zu erlangen.

Eine diversitätsbewusste Haltung ermöglicht es uns Vorurteile und Diskriminierung frühzeitig zu erkennen und vorzubeugen. So kann die pädagogische Arbeit offen für alle gestaltet werden und der Diskriminierungsschutz in Einrichtungen erhöht werden.

In diesem Workshop wird der Anti-Bias-Ansatz sowohl theoretisch als auch praktisch durch eine Übung vorgestellt.  Im Anschluss werden die weiteren Fortbildungsangebote des Frauenzentrum Dortmunds vorgestellt.

Die Veranstaltung ist kostenlos.

Termine:

25.06.2025 14.30 – 16.30 Uhr Webinar im Rahmen der Internationalen Woche Dortmund

Anmeldung unter eisen@ifak-bochum.de

Intersektionalität – Solidarität aller Frauen* miteinander

Dass „Frau-Sein“ ganz unterschiedlich aussehen kann, wissen wir schon lange. Aber wie ist es als Frau zu leben, wenn neben dem Patriarchat noch andere diskriminierende Strukturen wirken? Wie wirkt es sich aus, eine Frau mit Behinderung zu sein? Eine homosexuelle Frau? Eine Schwarze Frau?…

Der Ansatz der Intersektionalität von K. Crenshaw bietet eine Möglichkeit diese Verzweigungen und Überschneidungen besser zu verstehen und greifen zu können.

In diesem Workshop geht es darum durch gezielte Übungen, nachzuspüren, wie verschiedene gesellschaftliche Machtverhältnisse auf Frauen wirken. Ein „Erspüren“ dieser unterschiedlichen Wirklichkeiten gibt uns die Möglichkeit empathischer miteinander zu sein und uns als Verbündete (Allies) solidarisch füreinander einzusetzen, ganz unabhängig von unseren Unterschieden.  

Der Workshop findet in Kooperation mit einer SDG-Scout des Welthaus Dortmund e.V. statt.

Termine:

keine aktuellen Termine

Wenn Sie Interesse haben einen dieser Workshops zu buchen, wenden Sie sich gerne an uns!

Alle Angebote finden in Kooperation mit dem Institut DINX gGmbH statt.