

Neues aus unserem Frauenzentrum, unseren Abteilungen und unseren Projekten.
Wir sind auch dabei, beim Kultur- und Familienfest des DGB am 1. Mai 2022 im Westfalenpark. Wir bringen unser Spielmobil mit und bieten für Kinder und Jugendliche viel Spiel, Spaß, Bewegung und Unterhaltung. In unserem Info-Pavillion stellen wir euch unseren Verein vor. Kommt vorbei, und besucht uns auf der Festwiese!
Wir wünschen allen Mitgliedern und Förderern des Frauenzentrum Dortmund FROHE OSTERN!
Unsere Kindergartenkinder durften nun eine völlig neue Erfahrung machen, danke der Kollegin Nadja Breuckmann. Sie konnten den Schlupf von Hühnerküken beobachen, ganz von Anfang an. Auch die Eltern konnten per Livestream 2 Tage lang den Schlupf verfolgen.
Unser Spielmobil macht jetzt auch in Kirchderne immer montags von 16 bis 18 Uhr auf dem Schulhof der Dietrich-Bonhoeffer-Grundschule halt. Alle Kinder der Umgebung sind herzlich eingeladen, unter Betreuung mit verschiedenen Kinderfahrzeugen und Spielgeräten einen schönen Nachmittag zu verbringen.
Demnächst hält das Spielmobil auch einmal im Monat jeweils freitags an der Holte-Grundschule in Lütgendortmund. Die genauen Termine werden noch bekannt gegeben.
Fragen zum Mini-Job? Rufen Sie unsere Beratungs-Hotline am 24.03.2022, 17 – 20 Uhr, an.
Wir sind auch beim Marsch durch die Stadt dabei und fordern bessere Arbeitsbedingungen bei der Care-Arbeit und die Reduzierung des Gender Pay Gaps!
Wir vom Frauenzentrum Dortmund 1980 e. V. wünschen allen Frauen einen schönen Weltfrauentag.
Wir sehen uns zur diesjährigen Veranstaltung zum Equal Pay Day, am Freitag, 11.03.2022, in Dortmund.
Los geht es ab 10 Uhr auf dem Friedensplatz. Infos zum Programm und zur Anmeldung unter: dortmund.de/equalpayday, gleichstellungsbuero@stadtdo.de oder 0231 50-27296.
Das Gleichstellungsbüro der Stadt Dortmund und das Dortmunder U laden herzlich ein zum Internationalen Frauen*tag am 8. März 2022 ab 10 Uhr. Freuen Sie sich auf eine bunte Mischung aus digitalen und analogen Angeboten!
Im Live-Stream aus dem Dortmunder U begrüßt Sie der Oberbürgermeister Thomas Westphal und verleiht vor laufender Kamera den mit 1.500 Euro dotierten Dr. Edith Peritz-Preis für besonderes Engagement in der Gleichstellungsarbeit. Im Anschluss begeben Sie sich mit Lamya Kaddor (MdB) in einen spannenden Dialog über die Frage „Wie kann gemeinsames Eintreten für Gleichberechtigung gelingen?“ Unter dem Motto „Yes she can!“ erfahren Sie von Julia Kamenik („Die Rampensau“), wie Sie mit Spaß und Energie im Berufsleben überzeugen können.
Impressionen vom 3. Deutschen Mädchenchorfestival #SidebySide, das am 05.März 2022 im Konzerthaus stattfindet, runden den Live-Stream ab.
Werden Sie bei spannenden weiteren Programmpunkten selbst aktiv:
Wählen Sie aus verschiedenen (digitalen) Workshops den Interessantesten für sich aus. Nehmen Sie z.B. teil am WORKSHOP 1 Krise als Chance – Wie Frauen sich trotz Pandemie beruflich und privat stärken können. Ein Angebot der AG Dortmunder Frauenverbände in Kooperation mit der Regionalagentur Westfälisches Ruhrgebiet und dem Frauenzentrum Dortmund. Mit den Referentinnen Dr. Eva Barrenberg (Frauenzentrum Dortmund), Yulia Stevenson (AWO Dortmund) und Serah Dubidad (Regionalagentur Westfälisches Ruhrgebiet), moderiert von Ursula Bobitka (Vorsitzende der AG Dortmunder Frauenverbände).
Bei der Ladies Day Art Night entdecken Sie Ihr künstlerisches Talent und erfahren gleichzeitig bei einer informativen Lesung Wissenswertes zu Antifeminismus und feministischen Gegenstrategien.
Im Dortmunder U warten die Ausstellungen „Body & Soul. Denken, Fühlen, Zähneputzen“ und „TRAFFIK“ sowie der Feierabendfilm „Promising Young Woman“ auf Ihren Besuch.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung unter unter www.dortmund.de/IFT2022 zu finden.