Unsere Waldkita

Im August 2024 startete endlich unsere Waldgruppe der Kita Abenteuerland!

Im Wald gibt es viel zu entdecken! Unsere Kinder der Waldgruppe erleben vieles, sie bauen einen Unterschlupf für den Igel, gestalten selbstgemachte Spiele und wenn sie sich ausruhen wollen, wartet ein Hängetuch zum verweilen. Jeder Tag ist anders und es gibt immer was zu erleben!

Wenn auch ihr Kind Lust hat in die Waldgruppe zu kommen, können sie sich auch noch im laufenden Kitajahr anmelden unter https://www.frauenzentrum-dortmund.de/kita-abenteuerland/die-waldgruppe/

Einige Bilder aus dem Alltag der Waldgruppe:

Wir sagen Danke!

Wir bedanken uns ganz herzlich für eine Spende der Schausteller der Huckarder Pfingsthuekke 2024, die uns diese Woche durch Peter Spineux, Bezirksbürgermeister Huckarde und Frank Führer, Geschäftsführer der Bezirksvertretung Huckarde als Unterstützung für unsere neue Waldgruppe überreicht wurde.  

Die Waldgruppe – Häufige Fragen

Bei unserer Waldkindergartengruppe handelt es sich um die 5. Gruppe der Kita Abenteuerland, die nach dem Prinzip eines Waldkindergartens arbeitet.

Ein Waldkindergarten verzichtet auf feste Räumlichkeiten und verlegt seine Aktivitäten in den Wald. Die Kinder werden ganzjährig und nahezu bei jedem Wetter während der gesamten Öffnungszeit des Kindergartens in der Natur betreut.

Ja, die Idee eines Waldkindergartens ist, dass die Kinder immer draußen spielen. Für Extremwetterereignisse steht ein Schutzraum zur Verfügung.

Wenn schon vorher bekannt ist, dass mit einer gefährlichen Wettersituation gerechnet werden muss, oder nach einem Sturm ein Waldbetretungsverbot ausgesprochen wird, werden die Erzieherinnen ein alternatives Programm planen.

Die Betreuung findet im Rahmer Wald in Dortmund-Huckarde statt.
Der Hol- und Bring-Ort ist der Wanderparkplatz am Ende der Buschstraße. Von dort aus suchen wir jeden Tag gemeinsam mit den Kindern einen Ort im Wald aus, den wir gemeinsam aufsuchen und der unser Waldspielort für den Tag sein soll.

Auch der Schutzraum befindet sich an der Buschstraße. An den Tagen, wo ein Alternativprogramm angeboten wird, werden die Kinder am Schutzraum in der Buschstraße 36 gebracht und abgeholt.

Ja! Mit der U47, kommt man zur Haltestelle „Buschstraße“.
Mit dem Bus 469 zur Haltestelle „Vieffhausstraße“
Und mit dem Bus 461 zur Haltestelle „In der Mulde“

Die Betreuungszeiten sind von Montag bis Freitag von 8-13 Uhr

Nein, dafür haben wir im Moment leider nicht die erforderlichen Genehmigungen. Berufstätige können aber beim Jugendamt eine Randzeitenbetreuung durch eine Tagespflegeperson beantragen. Wir stehen hierzu in Kontakt mit dem Jugendamt und mehreren Trägern von Tagespflegepersonen. Sollten Sie ergänzende Randzeitenbetreuung benötigen, nehmen Sie gerne telefonisch Kontakt mit uns auf und teilen uns den benötigten Umfang mit.  

Auch für die Kinder in der Waldkindergartengruppe organisieren wir spezielle Angebote für Vorschulkinder. Buchstaben und Zahlen können mit dem Material, was wir im Wald finden, entdeckt und gelernt werden (z.B. Buchstaben legen aus Stöcken). An den Ausflügen für Vorschulkinder, wie zur Polizei, nehmen die Kinder aus der Waldgruppe zusammen mit den Kindern aus den anderen wird Gruppen teil. So wird sichergestellt, dass die Kinder am Ende ihrer Kindergartenzeit über alle erforderlichen Fähigkeiten für die Schule verfügen. Dazu gehört z.B. auch der sichere Umgang mit der Schere.

Wir haben 4 Betreuungskräfte (Fach- und Ergänzungskräfte) auf 20 Kinder. In Waldkitas bzw. Waldgruppen ist der Betreuungsschlüssel gemäß den Vorgaben des Landes NRW immer etwas besser als in Dach-und-Wände-Kitas.

Im Wald finden sich unzählige Impulse zum Lernen und Spielen. Im Waldkindergarten gibt es kein vorgefertigtes Spielzeug. Die Kinder spielen mit dem, was sie in der Natur vorfinden. Ob ein umgefallener Baumstamm ein Flugzeug oder ein Krokodil ist, ist der Fantasie der Kinder überlassen.

Der Schutzraum verfügt über eine Heizung und Teeküche, sodass wir uns hier an ganz kalten Tagen mit heißem Tee aufwärmen können. Außerdem werden wir ein Hochbett haben, auf dem man sich ausruhen kann, Bücher, Stifte, Decken, Kissen, und Bastelmaterialien, die wir in der Natur gefunden haben.

Im Wald sind wir zu Fuß mit unseren Bollerwagen oder Rucksäcken unterwegs. Für das große oder kleine Geschäft haben wir haben immer eine Campingtoilette dabei. An unserem Waldspielort bauen wir unser „Pipi-Tipi“ auf, so ist die Intimsphäre der Kinder jederzeit gewährleistet. Außerdem haben wir einen Wasserkanister und biologisch abbaubare Seife dabei, sodass sich alle vor dem Essen und nach dem Toilettengang die Hände waschen können.

Ja. Die Kinder sollten nach dem „Zwiebelprinzip“ mit Kleidung in mehreren Schichten angezogen sein. Sie benötigen wasserdicht verpackte Wechselwäsche, die für den jeweiligen Tag wetterentsprechend ist. Aus Sicherheitsgründen sind festes Schuhwerk und lange Hosen sind zu allen Jahreszeiten Pflicht und ärmellose T-Shirts nicht erlaubt.

Außerdem haben wir noch vom Umweltamt die Vorgabe, dass die Gummistiefel, die die Kinder im Rahmer Wald nutzen nicht in anderen Wäldern getragen werden sollen, um die Ausbreitung der Salamanderkrankheit vom Rahmer Wald in andere Wälder zu verhindern. Die Salamanderkrankheit ist für Menschen ungefährlich, aber Salamander können daran sterben.

Nein, eine Betreuung von Kindern unter 3 Jahren ist unserer Waldkindergartengruppe aktuell nicht möglich. Für Kitas in NRW gilt als dreijährig, wenn es bis zum 01.10. 3 Jahre alt geworden ist.

Die Eltern geben den Kindern eine Butterbrotdose mit dem das Frühstück und eine Dose mit einem Mittagssnack sowie auslaufsichere Trinkflasche mit Wasser oder ungesüßtem Tee mit. Beim Essen sollte auf Wurst und Süßes verzichtet werden, um keine Wespen anzulocken.

Eine Waldkita stärkt die Naturverbundenheit, die körperliche Gesundheit, die Kreativität, das Selbstvertrauen, die soziale Kompetenz, und das Umweltbewusstsein, sie kann helfen, Stress abzubauen.

Über das Kita-Portal der Stadt Dortmund UND persönlich in der Kita Abenteuerland. Im Kita-Portal bitte „25 Stunden Betreuungszeit“ angeben & Notiz „Waldgruppe“ hinterlassen. Bei weiteren Fragen oder wenn Hilfe bei der Anmeldung benötigt wird, kann man sich gerne unter 0231-17728871 in der Kita Abenteuerland melden.  

Die Waldgruppe

Willkommen bei der Waldkindergartengruppe der Kita Abenteuerland! Unsere Waldkindergartengruppe ist die fünfte Gruppe unserer Einrichtung und arbeitet nach dem Prinzip des Waldkindergartens, bei dem feste Räumlichkeiten durch die unendlichen Möglichkeiten der Natur ersetzt werden. Die Kinder verbringen ihre gesamte Kindergartenzeit im Freien, erleben und entdecken die Natur bei fast jedem Wetter. Dieses Konzept stärkt die Naturverbundenheit, fördert die Kreativität und unterstützt die körperliche Gesundheit der Kinder. In der wunderschönen Umgebung des Rahmer Waldes in Dortmund-Huckarde bieten wir eine einzigartige und ganzheitliche Betreuung, die das Abenteuer und die Entdeckungslust der Kinder in den Mittelpunkt stellt.

Für extreme Wetterbedingungen steht uns ein Schutzraum zur Verfügung, und bei vorhersehbaren gefährlichen Wettersituationen wird ein alternatives Programm geplant. Die Waldkindergartengruppe ist bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar und bietet zuverlässige Betreuungszeiten von Montag bis Freitag, von 8 bis 13 Uhr. Obwohl eine Nachmittagsbetreuung derzeit nicht möglich ist, unterstützen wir berufstätige Eltern bei der Beantragung einer Randzeitenbetreuung durch Tagespflegepersonen.

Unsere engagierten Betreuungskräfte sorgen dafür, dass die Kinder nicht nur spielen, sondern auch wichtige Fähigkeiten für die Schule erlernen. Im Wald finden die Kinder zahlreiche natürliche Materialien, die ihre Fantasie und Kreativität anregen. Zudem verfügt unser Schutzraum über eine gemütliche Ausstattung, in der sich die Kinder aufwärmen und ausruhen können.

Die Waldkindergartengruppe der Kita Abenteuerland bietet eine ganzheitliche, naturnahe Betreuung, die den Kindern unvergessliche Erlebnisse und wertvolle Lernerfahrungen ermöglicht. Bei Interesse an einer Anmeldung oder weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Unsere Waldkita

Gestern war unsere Geschäftsführerin, Fr. Dr. Eva Barrenberg in einem Beitrag der Lokalzeit über unsere neue Waldkita zu sehen.

Hier finden Sie die Links um sich den Beitrag nochmal anzusehen

https://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/lokalzeit-dortmund/neue-waldkindergarten-gruppe-in-dortmund-100.html

https://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/lokalzeit-dortmund/studiogespraech-eva-barrenberg-neue-leiterin-der-waldkindergarten-gruppe-100.html

Anmeldungen für die Waldgruppe sind ab sofort über das Kita-Portal Dortmund und persönlich in der Kita Abenteuerland (Fuchteystr. 6) möglich. Im Kita-Portal muss die Notiz „Waldgruppe“ hinterlegt und „25 Stunden Betreuungszeit“ angegeben werden. Bei Fragen können Sie auch jederzeit in der Kita Abenteuerland unter der Rufnummer 0231-17728871 anrufen.

Info-Veranstaltung am 28.5.24: Wir eröffnen die erste Waldkindergarten-Gruppe in Dortmund

Ab dem Kitajahr 2024/25 wird es auch in Dortmund ein Waldkindergarten-Angebot geben. Hierzu ergänzen wir das Angebot unseres Familienzentrum Abenteuerland in Huckarde um eine 5. Gruppe, die nach dem Konzept eines Waldkindergartens arbeiten wird.

Ein Waldkindergarten ist eine Kita ohne Dach und Wände, in der die Kinder ganzjährig und während der gesamten Betreuungszeit und bei jedem Wetter in der Natur betreut werden. Lediglich bei Extremwetterereignissen wird ein alternatives Programm angeboten.

Kindheit in der heutigen Zeit findet immer stärker drinnen statt und durch den Überfluss an Medien und Spielzeugen haben Kinder weniger Möglichkeiten zur Entwicklung eigener, kreativer Spiel- Bewegungs- und Gestaltungsideen als noch in den Jahrzehnten zuvor. Hier möchten wir mit der Waldgruppe ein Gegenangebot machen und den Kindern eine naturverbundene Kindergartenzeit ermöglichen, in der sie ihre Fantasie und Kreativität in einem natürlichen Umfeld entfalten können. Vom Zelte bauen über das Beobachten von Tieren bis hin zum Erforschen von Pflanzen und Bäumen – die Waldgruppe bietet den Kindern die Chance, ihre Neugier zu wecken und ihre Sinne zu schärfen.  

Die Waldgruppe ist für Kinder im Alter von 3-6 Jahren. Die Betreuungszeiten sind von Montag-Freitag 8-13 Uhr. Die Waldgruppe findet im Rahmer Wald statt. Hol- und Bringort wird der Wanderparkplatz am Ende der Buschstr. in Huckarde sein.

In der Waldgruppe gibt es insgesamt 20 Plätze.

Anmeldungen für die Waldgruppe sind ab sofort über das Kita-Portal Dortmund und persönlich in der Kita Abenteuerland (Fuchteystr. 6) möglich. Im Kita-Portal muss die Notiz „Waldgruppe“ hinterlegt und „25 Stunden Betreuungszeit“ angegeben werden.

Wer mehr über die Waldgruppe erfahren möchte, ist zu unserer Eltern-Info-Veranstaltung am 28.05. um 14:30 Uhr in die Kita Abenteuerland (Fuchteystr. 6, 44369 Huckarde) herzlich eingeladen. Um Anmeldung für die Veranstaltung unter 0231-17728871 wird gebeten.

Das Trampolin ist da!

Seit Ende August ist das neue Bodentrampolin in reger Nutzung. Die Kinder der Kindertagesstätte Abenteuerland freuen sich sehr über dieses Spielgerät.

Zum Frühjahr gehen wir gemeinsam mit den Kindern in die Grünbepflanzung, um dem Trampolinbereich den letzten Feinschliff zu geben.

Wir danken an dieser Stelle der Stiftung ProFiliis zur Förderung und Ermöglichung dieser Anschaffung.

Und plötzlich bleibt das Essen aus…

Wie die Eltern unseres Familienzentrums Abenteuerland bereits mitbekommen haben, musste unser Caterer von einem Tag auf den anderen die Lieferungen einstellen. Das sind natürlich harte Zeiten und wir wünschen ihm alles Gute und eine hoffentlich baldige Besserung der Situation!

Auf der anderen Seite mussten wir für die Kinder der Kita so schnell wie möglich Ersatz bekommen und wir haben ihn auch bekommen! Innerhalb kürzester Zeit hat sich das Catering von Kaktus Jack (https://www.kaktus-jack-catering.de/) bereit erklärt, uns zur Seite zu stehen und wie ein Retter in der Not mit Essen zu versorgen. Wir danken ihnen von ganzem Herzen und sind ganz gespannt auf die Zusammenarbeit!

Das Team vom Familienzentrum Abenteuerland

Sommerfest im Abenteuerland!

Unser Familienzentrum Abenteuerland veranstaltet nun – nach langer, langer Zeit – endlich wieder ein Sommerfest! Am 3.9.22 sind alle Kinder, Familien, Omas, Opas, Ehemalige, Nachbarn oder einfach Interessierte eingeladen, uns zu besuchen und mit uns einen schonen Tag zu erleben. Um 11 Uhr geht es los. Wir sind gespannt auf zahlreiche Gäste.

Kita Abenteuerland – Fuchteystr. 6 – 44369 Dortmund