Anmeldung zum Fachseminar

Viele interessierte Kandidatinnen haben sich zum Infotag JOB UND KIND – DAS GEHT! an unseremStand informiert. Die Ausbildung zur Familienpfleger:in im Fachseminar des Frauenzentrums startet am 01.12.2022.

Wer die Gelegenheit verpasst hat, kann sich gerne für ein Beratungsgespräch bzw. Fragen zur Ausbildung und Anmeldung bei uns melden: Tel. 0231 177288-61.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Infotag „Job und Kind – DAS GEHT!“

Beruflicher Wiedereinstieg für Alleinerziehende in Dortmund

Sie wollen beruflich wieder einsteigen oder mit etwas Neuem starten? Dann kommen zum Infotag an unseren Stand im Dietrich-Keuning-Haus am Mittwoch, 03.08.2022, von 9 bis 14 Uhr. Dort beraten wir Sie gerne über einen Wiedereinstieg ins Berufsleben mit der Ausbildung zur Familienpfleger:in.

Unser Spielmobil ist auch dabei und bietet für die Kinder viel Spaß und Bewegung.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Wir öffnen die Türen unseres Wohnzimmers

Herzliche Einladung zum Tag der Offenen Tür unseres „Offenen Wohnzimmers“ an der Roßbachstraße 51.

Am 19. Juli 2022 wollen wir von 10 bis 16 Uhr unsere neuen Räumlichkeiten und das Angebot für urkrainische geflüchtete Kinder und Jugendliche sowie ihren Familien vorstellen.

Mit einem bunten Programm, Spaß und Musik freuen wir uns auf viele große und kleine Besucher.

Das Projekt „Offenes Wohnzimmer“ wird durch die AKTION MENSCH gefördert.

Neues Angebot: Das Offene Wohnzimmer

In den letzten drei Wochen wurde bei uns fleißig gewerkelt, konzipiert und eigerichtet. Denn nächste Woche geht es los mit unserem neuen Projekt für geflüchtete ukrainische Familien in Huckarde: Das „OFFENE WOHNZIMMER“

Mit der Unterstützung der Aktion Mensch konnten wir dieses neue Projekt entstehen lassen, das sich an geflüchtete ukrainische Kinder und Jugendliche, Familien, Freunde und Begleiter richtet. In einem urbanen Altbau, mit großem, naturnahem Garten in Huckarde, ist ein Ankommen- und Verweilort entstanden, der die Anbindung an die aufnehmende Gesellschaft und die gegenseitige Unterstützung von geflüchteten Familien untereinander gleichermaßen fördern möchte.

Familienpfleger*innen beraten und begleiten bei behördlichen Angelegenheiten, unterstützen bei Anbindungen an Schule und Kinderbetreuungen sowie bei psychosozialen Problemen.

Ein vom BAMF zugelassener Sprach- und Integrationskurs auf Niveau A1 wird noch vor den Sommerferien starten! Hierzu laden wir alle Interessierten am Dienstag, den 7.6.2022 um 10 Uhr zu einer Infoveranstaltung in die Räumlichkeiten des Offenen Wohnzimmers in die Roßbachstraße 51 ein.

Am Mittwoch, den 8.6.2022 in der Zeit zwischen 9 bis 11 Uhr startet eine internationale Krabbelgruppe.

Am Freitag, den 10.06.2022 von 14 bis 17 Uhr machen wir einen Familiennachmittag im Garten bei Kaffee und Kuchen und es darf nach Herzenslust gegärtnert, gespielt und gefaulenzt werden.

Das Frauenzentrum Dortmund 1980 e.V. versteht das Projekt als ein gemeinsam geschaffener Ort der Erholung und Entlastung, der zu einer Auszeit und Austausch einlädt.

Ansprechpartnerin für das Angebot ist Nathalie Laufenburg: n.laufenburg@frauenzentrum-dortmund.de

Wir feiern mit unseren Nachbarn

Auch wir sind bei dieser Aktion dabei und möchten mit unseren Nachbarn und Mitgliedern feiern.

Wir laden euch am Freitag, 27. Mai 2022 von 16 bis 19 Uhr, zu Kaffee, Kuchen und Waffeln ein.

Vor unserem Vereinssitz, Arthur-Beringer-Straße 42, stellen wir Tische und Stühle raus und möchten mit euch gemeinsam den Nachmittag verbringen.

Herzliche Einladung und kommt alle vorbei!

Du hast einen Bildungsgutschein?

Dann bewirb dich jetzt für die Ausbildung zur Familienpflegerin/zum Familienpfleger.

Start ist am 01.12.2022 im Frauenzentrum Dortmund.

Mit der Ausbildung kannst du später als Familienpfleger*in bei der Unterstützung bzw. Begleitung von Familien, in der OGS bzw. als Schulbegleitung oder auch in Einrichtungen für die Betreuung und Versorgung von älteren oder psychisch kranken Menschen arbeiten.

Ein paar Voraussetzungen gibt es: Du solltest älter als 25 Jahre sein und den Hauptschulabschluss haben. Du hast mind. ein Kind, dass älter als 6 Jahre alt ist oder du hast alternativ schon über einen längeren Zeitraum (mind. 6 Jahre) einen pflegebedürftigen Menschen in deinem Haushalt betreut oder verfügst schon über eine einjährige Ausbildung in Hauswirtschaft, Pflege oder Kinderpflege.

Bei Rückfragen stehen wir dir gerne zur Verfügung. Ruf uns an unter 0231 177 288 60 oder schreib uns eine Email oder schicke deine Bewerbung an i.mundt@frauenzentrum-dortmund.de.

Alles Gute zum Muttertag!

Unsere Kita-Kinder waren schon kreativ haben schon ein Muttertagsgeschenk vorbereitet. Wer noch auf der Suche ist, findet vielleicht im Internet etwas passendes…

We Can Help!

Wie geht das? Einfach zunächst auf https://www.wecanhelp.de/ das Frauenzentrum Dortmund auswählen

Dann den Online-Shop auswählen, bei dem man gerne einkaufen möchte (es gibt über 6000 Online-Shops zur Auswahl). Die Gutschrifthöhe in Prozent, die der ausgewählte Online-Shop spendet, wird angezeigt.

Die Webseite leitet automatisch auf den gewählten Shop weiter.

Dann wie gewohnt online einkaufen!

Die Spende wird von wecanhelp.de an das Frauenzentrum Dortmund weitergeleitet.

Vielen Dank!