Im August 2024 startete endlich unsere Waldgruppe der Kita Abenteuerland!
Im Wald gibt es viel zu entdecken! Unsere Kinder der Waldgruppe erleben vieles, sie bauen einen Unterschlupf für den Igel, gestalten selbstgemachte Spiele und wenn sie sich ausruhen wollen, wartet ein Hängetuch zum verweilen. Jeder Tag ist anders und es gibt immer was zu erleben!
Wir hatten das Glück 2000€ aus dem Spendentopf aus Gewinnsparmitteln der Volksbank Dortmund-Nordwest eG zu bekommen. Dafür bedanken wir uns!
Mit diesem Geld wird die Kita Abenteuerland in Zusammenarbeit mit dem Anti-Bias-Projekt zwei diversitätsbewusste Bücherkoffer anschaffen.
Kinderbücher sind wichtige Medien, denen Kinder Informationen über die Welt entnehmen. Auch aus Kinderbüchern konstruieren sich Kinder ihr Bild von sich selbst und von anderen Menschen. Wir haben festgestellt, dass die meisten Kinderbücher die gesellschaftlichen Machtverhältnisse widerspiegeln. So finden sich in den Büchern mehrheitlich oder ausschließlich weiße Charaktere, Mittelschichtsfamilien, heteronormative zweigeschlechtliche Rollenbilder und Charaktere ohne sichtbare BeHinderung.“[1]
Ziel des Projekts ist es allen Kindern in unserer Kita die Möglichkeit zu geben ihre Identität in Büchern zu stärken, sich und ihre Familien wiederzufinden, Vielfalt zu erfahren und Geschichten über das Handeln gegen Ungerechtigkeiten, Unterdrückung und Diskriminierung zur Verfügung zu haben. Wir werden Bücher anschaffen, in denen sich die Vielfalt dieser Gesellschaft widerspiegelt: alleinerziehende Elternschaft, Sprachenvielfalt, BeHinderungen, Fluchterfahrungen, Armut, geschlechtliche Vielfalt, verschiedene Religionen, Körperformen, etc,…
Für die Auswahl der Bücher orientieren wir uns an den Bücherlisten der Fachstelle Kinderwelten, die seit über 20 Jahren zu Diskriminierung, Empowerment und Vielfalt in der Kita forscht, veröffentlicht und fortbildet.
Durch regelmäßiges Lesen und Betrachten der Bücher werden die Kinder in ihrer Identität gestärkt und bestärkt sich gegen Ungerechtigkeit einzusetzen und unsere Gesellschaft aktiv mitzugestalten.
Die Schriftstellerin Chimamanda Adichie formulierte, „Stories have been used to dispossess and to malign, but stories can also be used to empower and to humanize“ – „Geschichten wurden verwendet, um zu enteignen und zu verleumden, aber Geschichten können auch verwendet werden, um zu stärken und mehr Menschlichkeit zu zeigen.“
Wir benutzen Cookies auf unserer Webseite, um die Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren und möglichst einfache Kontaktmöglichkeiten bieten zu können. Wählen Sie “Allen zustimmen” für Ihr Einverständnis, alle Cookies zu akzeptieren. Oder wählen Sie "Cookie-Einstellungen", um nur einem Teil zuzustimmen.
Diese Webseite benutzt Cookies, um Ihnen ein möglichst reibungslosen Zugang zu unserer Webseite zu ermöglichen und erlaubt uns, den Zugriff auf unsere Webseite zu analysieren. Von diesen sind einige als Notwendig markiert, da diese eine grundlegende Notwendigkeit für den Betrieb unserer Webseite darstellen. Wir benutzen außerden einige Third-Party-Cookies, mit denen wir den Zugriff auf unsere Webseite analysieren können. Diese Cookies werden in Ihrem Browser mit Ihrer Zustimmung gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, mittels eines sogenannten Opt-Outs die Cookies abzulehnen. Allerdings kann dies zu einer schlechteren Surferfahrung führen.
Notwendige Cookies sind wichtig für den reibungslosen Ablauf unserer Webseite. Sie bieten die grundlegende Funktion und Sicherheit für den Betrieb. Sie sind anonym.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_GRECAPTCHA
5 months 27 days
This cookie is set by Google. In addition to certain standard Google cookies, reCAPTCHA sets a necessary cookie (_GRECAPTCHA) when executed for the purpose of providing its risk analysis.
cookielawinfo-checkbox-advertisement
1 year
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement".
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Funktionale Cookies helfen, bestimmte Funktionalitäten wie Teilen der Inhalte auf anderen Platformen oder Social-Media-Kanälen bereitszustellen, Feedback zu sammeln und andere Drittanbieter-Funktionen.
Leistungscookies sind dazu da, um verschiedene Leistungsmerkmale der Webseite zu verstehen und zu analysieren, um letztendlich das Nutzererlebnis zu verbessern.
Analysecookies werden benutzt, um die zu verstehen, wie Nutzer mit unserer Webseite agieren. Sie bieten metrische Informationen zu der Anzahl der Besucher, Absprungsrate, Datenfluss usw.
Cookie
Dauer
Beschreibung
CONSENT
16 years 4 months 20 days 15 hours 11 minutes
These cookies are set via embedded youtube-videos. They register anonymous statistical data on for example how many times the video is displayed and what settings are used for playback.No sensitive data is collected unless you log in to your google account, in that case your choices are linked with your account, for example if you click “like” on a video.
Werbecookies helfen, unseren Nutzern relevante Werbung zu zeigen. Diese Cookies verfolgen die Besucher über verschiedene Webseiten und sammeln Informationen über sie, um ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.