Neues Angebot im Frauenzentrum!

Anti-Bias-Fortbildungen für Kitas und andere pädagogische Einrichtungen

Seit Februar wird im Frauenzentrum an einem neuen Projekt gearbeitet, welches nun startet. Wir bieten Fortbildungen für Fachpersonal in Kitas und anderen pädagogischen Einrichtungen an. Ziel der Fortbildungen ist es, die Qualität des Diskriminierungsschutz in den Einrichtungen zu erhöhen.

In den Fortbildungen wird ein sicherer Raum geschaffen, indem Teams sich unter Anderem mit den folgenden Fragen auseinandersetzen: „Was ist Rassismus?“ „Wann wird aus Vorurteilen Diskriminierung?“ und „Was ist eigentlich diversitätsbewusste Erziehung?“

Mithilfe von Methoden des Anti-Bias-Ansatz kann eine Selbstreflexion der eigenen Haltung und der pädagogischen Praxis stattfinden. Ein Mix aus Übungen zur Selbstreflexion und theoretischem Input sorgen für einen erfahrungsorientierten Lernprozess. Die Übungen sind anhand von Beispielen aus dem pädagogischen Alltag gestaltet und ermöglichen so einen leichten Praxistransfer.

Ab sofort können Fortbildungen gebucht werden. Unsere aktuellen Angebote mit Informationen zu Inhalten, Kosten und Ablauf finden Sie hier.  

Finanzielle Förderung

Finanzielle Förderung möglich!

Laut Förderrichtlinien des LWL sind Fortbildungsmaßnahmen im Bereich Inklusion (dies beinhaltet auch folgende Themen: Teilhabe für alle, Anti-Bias-Ansatz, vorurteilsbewusste Erziehung und Bildung, Pädagogik der Vielfalt, Umgang mit herausfordernden Situationen, diskriminierungssensibles Handeln) für pädagogische Kräfte des Elementarbereichs 2025 förderfähig. Weitere Informationen finden Sie im Infoschreiben zu den Fördergrundsätzen und den FAQs zu Inhalten der Fortbildungen und der Organisation der Förderung.

Anträge können beim Jugendamt gestellt werden.

Bei Fragen, sprechen Sie uns gerne an!

Ihre Anlaufstelle in Dortmund

Stadt Dortmund

Jugendamt 

Abteilung „Inklusive Erziehung und Bildung“ 0231/50 298 40 (Mo. – Do. 7.30 – 13.30 Uhr)