Kinderwünsche sollen in Erfüllung gehen

Wir freuen uns auch in diesem Jahr wieder über die gemeinsame Wunschstern-Aktion mit dem Studierendenwerk Dortmund und dem AStA TU Dortmund.

Rund 50 Weihnachtswünsche von Kindern und Jugendlichen, die von uns im Rahmen der Sozialpädagogischen Familienhilfe begleitet werden, hängen am Weihnachtsbaum des Studierendenwerks im Foyer der Hauptmensa am Campus Nord.

Wer einen Wunsch erfüllen möchte, nimmt einen Stern ab, besorgt das kleine Geschenk und gibt es bis zum 09.12. am InfoPoint (ebenfalls im Foyer) des Studierendenwerks unverpackt ab. Zu Weihnachten werden die Geschenke dann an die Kinder und Jugendlichen verteilt.

Wer die Aktion gerne unterstützen möchte, in den nächsten zwei Wochen aber nicht auf dem Campus unterwegs ist, kann dem Frauenzentrum Dortmund unter dem Verwendungszweck „Wunschsterne“ IBAN DE59440501990231019502 auch eine Geldspende zukommen lassen. Spendenbescheinigungen können ausgestellt werden.

Alles Wissenswerte im Seniorenbegleitdienst

Unser Bücherregal ist nun mit einer Zusammenstellung unserer Literatur rund um das Thema „Betreuung von Senior:innen“ einsortiert. Mit Fachbüchern und immer neuen und aktualisierten Broschüren und Magazinen stehen hier jetzt Infos und Ratgeber nicht nur für unsere Mitarbeitenden im Seniorenbegleitdienst zur Verfügung.

Kommen Sie gerne bei uns in der Varzinerstraße 1-3 vorbei und lassen sie sich zum Thema „Seniorenbegleitung“ im Rahmen der Betreuung und Entlastung beraten.


			

Danke für eure Spenden!

Gemeinsam mit unseren Partnern haben wir den Scheck des diesjährigen Spendenmarathons von Radio 91.2 und dem Lions Club Dortmund Tremonia erhalten und bedanken uns damit bei allen Spendern.

v. l. n. r.: Arno Georg, Claudia Müller (lebens.fit e.V.), Regina Grabe (Dortmunder Tafel), Uwe Roth (Lions Club Dortmund Tremonia), Mathias Scherff (Radio 91.2), Andreas Hoffmann (Frauenzentrum)

Preis für Chancengleichheit erhalten

Bereits zum zweiten Mal ist das Frauenzentrum Dortmund 1980 e. V. mit dem „Total E-Quality“-Prädikat ausgezeichnet worden. Dieses wurde für unserer Engagement einer nachhaltigen Chancengleichheit und Vielfalt im Berufsleben verliehen. Im Rahmen aller Preisträger*innen der Metropolregion Ruhr hat unsere Vorständin Dr. Eva Barrenberg gemeinsam mit der Aufsichtsrätin Helma Huste das Zertifikat in Erfurt entgegengenommen.

Das Trampolin ist da!

Seit Ende August ist das neue Bodentrampolin in reger Nutzung. Die Kinder der Kindertagesstätte Abenteuerland freuen sich sehr über dieses Spielgerät.

Zum Frühjahr gehen wir gemeinsam mit den Kindern in die Grünbepflanzung, um dem Trampolinbereich den letzten Feinschliff zu geben.

Wir danken an dieser Stelle der Stiftung ProFiliis zur Förderung und Ermöglichung dieser Anschaffung.

Gesucht: Leitung Lotsenstelle Kinderbetreuung (m/w/d) in Teilzeit

Für das Projekt MY WAY Dortmund

Das Frauenzentrum Dortmund 1980 e.V. arbeitet seit 40 Jahren überkonfessionell und gemeinnützig. Wir sind ein mittelgroßer sozialer Dienstleister in Dortmund und beschäftigten ungefähr 100 Menschen, die mit Kindern, Jugendlichen, Frauen, Familien, Senioren und Arbeitslosen arbeiten.

Das Projekt MY WAY Dortmund richtet sich an Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung in Dortmund, die entweder von Transferleistungen leben oder unterschiedlichen Gründen nicht bei der örtlichen Arbeitsverwaltung gemeldet sind. Das Projekt unterstützt die Frauen bei ihren Zielen, sich beruflich (weiter-) zu entwickeln. Innerhalb des Projekts ist eine Lotsenstelle Kinderbetreuung vorgesehen, die den teilnehmenden Müttern aktiv dabei hilft, eine regelhafte Betreuung für ihre Kinder zu suchen und in Anspruch zu nehmen.

MY WAY Dortmund ist ein gemeinsames Projekt des EWZ (Entwicklungszentrum für berufliche Qualifizierung und Integration GmbH), des Frauenzentrum Dortmund 1980 e.V. sowie Train of Hope Dortmund e.V.. Die ausgeschriebene Stelle ist beim Frauenzentrum Dortmund 1980 e.V. angesiedelt.

Ihre Aufgaben:

  • Konzeption, Aufbau, Organisation und Leitung der Lotsenstelle Kinderbetreuung
  • Führung zwei weiterer Mitarbeitenden in der Lotsenstelle Kinderbetreuung
  • Abstimmung mit anderen Berater*innen im Projekt, dem Jugendamt, KiTas, Tagespflegepersonen-Trägern und Offenen Ganztagsschulen
  • Individuelle Unterstützung der TN bei der Suche nach KiTa-Plätzen, einschließlich aufsuchender Arbeit im Raum Dortmund
  • Eröffnung von Zugängen u. Entwicklung zielgruppenorientierter kultursensibler Ansprachekonzepte
  • Vernetzung mit relevanten Akteuren der Kinderbetreuung in den Bereichen Familienergänzende Bildung, Female Empowerment und Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Organisation/Einkauf von Empowermentworkshops für die TN
  • Gestaltung und Pflege projektrelevanter Webseiten

Ihre Stärken:

  • Sie kennen die Strukturen der Kinderbetreuung in Dortmund oder sind bereit, sich in diese einzuarbeiten
  • Sie haben Interesse an Projektmanagement, sowie Frauen- und Kinderrechten und sind bereit, sich für diese einzusetzen
  • Sie möchten mit Frauen mit Flucht- und Migrationshintergrund arbeiten
  • Sie suchen einen Arbeitsplatz, bei dem man sowohl direkt mit Menschen als auch im Büro arbeiten kann
  • Sie arbeiten zielorientiert, organisiert und lösungsorientiert
  • Sie sind zuverlässig und eine haben sehr sorgfältige und verantwortungsvolle Arbeitsweise

Das sollten Sie mitbringen:

  • Eine kaufmännische Ausbildung, oder eine andere dreijährige Ausbildung, die mindestens einen Realschulabschluss voraussetzt.
  • Mindestens 1-2 Jahre Berufserfahrung in einem für die Tätigkeit relevanten Bereich
  • Vorzugsweise erste Führungserfahrung (auch aus ehrenamtlichen Tätigkeiten)
  • Leidenschaft und Einsatzbereitschaft für soziale Aufgaben, insbesondere der beruflichen Weiterentwicklung von Frauen und dem Recht auf frühkindliche Bildung
  • Erfahrung mit Projektarbeit bzw. Projektmanagement
  • Geduld und Teamfähigkeit
  • professioneller Umgang mit MS Office-Applikationen Voraussetzung; Erfahrung mit CMS-Systemen (z.B. WordPress) und Social Media erwünscht

Wir bieten:

  • ein vielseitiges Arbeitsfeld
  • offene, kommunikative und familienfreundliche Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien
  • viel Gestaltungsspielraum
  • eine Vergütung von 1674,33 € bei 20h (vorbehaltlich der Prüfung der Qualifikation durch den Projektträger)
  • Die Stelle ist befristet bis zum 31.12.2025; eine anschließende Verlängerung um zwei weitere Jahre wird angestrebt.

Bei Rückfragen wenden Sie sich an Andreas Hoffmann oder Dr. Eva Barrenberg: 0231-17728800

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung ausschließlich per Mail (im pdf-Format mit möglichst wenig einzelnen Dateien) an:

bewerbung@frauenzentrum-dortmund.de

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen jeden Geschlechts und allen sexuellen Orientierungen.

Wir schließen unsere Kleiderkammer



Bild von pch.vector auf Freepik

Wir schließen unsere Kleiderkammer am Standort Arthur-Beringer-Straße 42 zum 01.10.2022. Da wir aber weiterhin auf die Nachhaltigkeit von Kleidung, insbesondere Kinderkleidung setzen, wurde in der Kita Abenteuerland der Kleider-Kiosk eröffnet. Über die Abgabe von Kleiderspenden sowie Öffnungszeiten gibt es Infos auf der Homepage sowie unter 0231 17728871.

Und plötzlich bleibt das Essen aus…

Wie die Eltern unseres Familienzentrums Abenteuerland bereits mitbekommen haben, musste unser Caterer von einem Tag auf den anderen die Lieferungen einstellen. Das sind natürlich harte Zeiten und wir wünschen ihm alles Gute und eine hoffentlich baldige Besserung der Situation!

Auf der anderen Seite mussten wir für die Kinder der Kita so schnell wie möglich Ersatz bekommen und wir haben ihn auch bekommen! Innerhalb kürzester Zeit hat sich das Catering von Kaktus Jack (https://www.kaktus-jack-catering.de/) bereit erklärt, uns zur Seite zu stehen und wie ein Retter in der Not mit Essen zu versorgen. Wir danken ihnen von ganzem Herzen und sind ganz gespannt auf die Zusammenarbeit!

Das Team vom Familienzentrum Abenteuerland